Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint NICOTINELL Lutschtabletten 2 mg MintAnbieter: GlaxoSmithKline Consumer HealthcareDarreichungsform: Lutschtabletten36 St | PZN: 0700644896 St | PZN: 07006454Wirkstoff: Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-WasserZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Nicotinell Lutschtabletten 2 mg MintNicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Die Nikotin-Ersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln.Diskrete Unterstützung bei der Raucherentwöhnung. Mit frischem Minz-Geschmack (zuckerfrei).Wirkt in Minuten, lindert das Rauchverlangen langanhaltend. Bei Anwendung gemäß Gebrauchsinformation.Geeignet für starke Raucher (mehr als 30 Zigaretten pro Tag)Die diskrete Hilfe für unterwegsWenn es um das Thema Nikotin-Ersatztherapie geht, hat sich Nicotinell seit Langem bewährt: Denn Nicotinell hilft dabei, das Rauchverlangen während der Raucherentwöhnung zu lindern.Das Prinzip ist einfach: Immer, wenn Sie den Wunsch verspüren, eine Zigarette zu rauchen, lutschen Sie eine Tablette (bitte beachten Sie die Packungsbeilage). Das besondere Plus: Nicotinell Lutschtabletten sind besonders diskret in der Anwendung – immer und überall.Dabei kommen Nicotinell Lutschtabletten auch für Personen mit Zahnersatz in Frage und stellen ebenso wie Nicotinell Kaugummis eine gute Alternative bei Nikotinpflaster-Unverträglichkeit dar.Die richtige Wirkstärke für den individuellen BedarfNicotinell Lutschtabletten sind in zwei Stärken verfügbar: 1 mg und 2 mg. Die entsprechende Dosierung hängt von Ihren früheren Rauchgewohnheiten ab.Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint werden für Raucher mit starker bis sehr starker Nikotin-Abhängigkeit (mehr als 30 Zigaretten pro Tag) empfohlen. Auch, wenn ein früherer Versuch, das Rauchen mit der 1 mg Lutschtablette aufzuhören, misslang, sind Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint geeignet. Dasselbe gilt, wenn Ihre Entzugssymptome so stark bleiben, dass ein Rückfall droht.Bei leichter bis mittlerer Abhängigkeit (weniger als 20 Zigaretten pro Tag) ist die 1 mg Lutschtablette vorzuziehen.Wenn Sie bisher zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag geraucht haben, ist sowohl die niedrige (1 mg) als auch die hohe (2 mg) Dosierung möglich – abhängig von Ihren individuellen Eigenarten und Vorlieben. Tipps zur Anwendung von Nicotinell LutschtablettenBei der Anwendung der Nicotinell Lutschtabletten ist die richtige Lutschtechnik gefragt. Das Prinzip lautet: „Lutschen – Parken – Lutschen“.Lutschen Sie eine Lutschtablette so lange, bis Sie einen kräftigen „pfeffrigen“ Geschmack wahrnehmen.Lutschtablette zwischen Wangen und Zahnfleisch „parken“, bis der Geschmack schwächer wird.Erneut lutschen, bis sich der kräftige Geschmack entwickelt. Dann wieder pausieren.Diesen Vorgang ungefähr 30 Minuten lang wiederholen, bis sich die Lutschtablette vollständig aufgelöst hat.Die richtige Anwendung von Nicotinell Lutschtabletten ist sehr wichtig, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Achten Sie unbedingt darauf, die genannten Lutschpausen einzulegen. Ansonsten wird mehr Nikotin abgegeben, als über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann, was die Wirksamkeit beeinträchtigt. Wenn Sie ein Kratzen im Hals oder ein Brennen im Magen verspüren, Schluckauf oder Blähungen bekommen, wird ein langsameres Lutschen in der Regel dieses Problem beseitigen.Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Hergestellt von: GlaxoSmithKline Consumer HealthcareAnwendungsgebiete- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung - Linderung von NicotinentzugssymptomenZusammensetzungNicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser,Nicotin,Maltitol,Natriumcarbonat,Natrium bicarbonat,Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1),Xanthan gummi,Siliciumdioxid, hochdisperses,Levomenthol,Pfefferminzöl,Aspartam,Phenylalanin,Magnesium stearatDosierungLutschtablettenAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen lutschen. Lutschen Sie so lange bis ein kräftiger Geschmack entsteht und halten Sie das Arzneimittel in der Backentasche bis der Geschmack nachlässt. Beginnen Sie erst dann wieder mit dem Lutschen. Sie sollten weder essen noch trinken, solange Sie eine Lutschtablette im Mund haben.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum K